Akne und Furunkel
Akne und Furunkel entstehen infolge lokaler Entzündungen, Hormonstörungen oder innere Vergiftungserscheinungen. Beide lassen sich über die Hautoberfläche und innerlich behandeln.
Akne
Tritt ab der Pubertät auf und zeigt sich in Form von Eiterpusteln, entzündete Bläschen und Zysten, meist im Gesicht und auf dem Rücken.
Furunkel
Sind grosse Eitereinschlüsse, die von selbst abheilen oder <<reifen>> und nach einer Woche aufbrechen. Da der Körper mithilfe von Furunkeln Giftstoffe ausscheidet, könnten sie auf ein geschwächtes Immunsystem hinweisen. Sie können auch Symptome von Diabetes oder einer tief liegenden bakteriellen Infektion sein.
Kräuter
Wie Teebaum und Knoblauch wirken antibiotisch und antiseptisch. Ringblume und Beinwell fordern die Wundheilung, während Beinwell positiv auf vernarbte Gewebe wirkt.
Selbstbehandlung
Vitamin C und Knoblauchzufur steigern.
Aknepickel und Furunkel nicht ausdrücken, um die Infektion nicht weiter zu übertragen.
Äusserliche anwendbare Mittel
Kräuter
Teebaum (Maleleuca aternifolia) Gewürznelken (Eugenia caryophyllata) Knoblauch (Allium santivum)
Rezeptur
Zweimal täglich 1 Tropfen reines Teebaumöl oder ätherisches Gewürznelkenöl auf die eitrige Spitze eines Furunkels träufeln. Oder eine Knoblauchzehe halbieren und zweimal täglich auf den betroffenen Bereich verreiben
Kraut
Ringblume (Calendula afficionalis)
Rezeptur
Zweimal täglich Salbe oder Creme bzw, einige Tropfen unverdünnte Tinktur auf die eitrigen Bereiche auftragen.
Kraut
Beinwell (Symphytum officinale)
Rezeptur
Zweimal täglich Beinwellsalbe oder creme auf die eitrigen Bereiche auftragen. Beinwell nich auf offene Haut auftragen!
Kraut
Zitrone (citrus limon)
Rezeptur
Unverdünnten Zitronensaft auf die eitrigen Bereiche träufeln oder 1TL Saft mit 1EL Wasser mischen und die Haut damit zweimal täglich reinigen.
Kräuter
Rotulme (Ulmus rubra) Ringelblume ( (Calendula officinalis) Myrrhe (Commiphora molmol) Sonnenhut ( Echinacea)
Rezeptur
1 gestrichener TL Rotulmenpulver mit Ringelblumen, Myrrhe oder Sonnenhuttinktur zu einer geschmeidigen Paste mischen. Auf bzw. Um die Furunkel herum verteilen und gut abdecken. Nach 1 bis 2 Stunden entfernen.
Innerliche Anwendung
Kräuter
Löwenzahn (Taraxacum officinale) Klette (Arctium lappa)
Rezeptur
Abkochung aus 5Kg Kletten und 10g Löwenzahnwurzel und 750ml Wasser bereiten. In 3 Portionen teilen und im Laufe des Tages trinken.
Kraut
Sonnenhut (echinacea)
Rezeptur
Kappseln oder Tabletten einnehmen. Oder Abkochung aus 10g Wurzel und 750ml Wasser bereiten.
Myrrhe Sonnenhut Keltte