Menstruationsbeschwerden  

Der monatliche Zyklus kann aufgrund vielerlei Ursachen – u.a. Stress, Bewegungsmangel, Gewichtsprobleme, Nahrungsmittelallergie oder Überempfindlichkeit, die Pille. Chronische Krankheiten, Vitamin oder Mineralstoffmangel, übermässiger Alkohol, Nikotin oder Koffeingenuss gestärt sein, meistens jedoch aufgrund hormoneller Schwankungen. Die Ursachen sollten ärztlich abgeklärt werden.  

 

Medikamenteneinnahme bei Menstruationsbeschwerden.  

 

Die aufgeführten Mittel über 2-3 Zyklen zum rechten Zeitpunkt während eines Zyklus einnehmen.   

 

Der normale Menstruationszyklus 

 

Dauert 28 Tage schwankt er ohne ersichtlichen Grund von einer Periode zur nächsten, so kann man von einem unregelmässigen Zyklus ausgehen. 

 

Prämenstruelles Syndrom PMS und Periodenschmerzen  

 

Sind häufig, und die meisten Frauen haben darunter gelitten. Typische Symptome sind empfindliche Brüste, wunde Brustwarzen und Flüssigkeitsretention. 

Starke Periodenblutungen können zu Anämie führen. Wenn die Regelblutung länger als 5 Tage dauert oder alle 2 Stunden Binden oder Tampon gewechselt werden müssen, kann sie evtl. Zu heftig sein.  

Brennessel (Uritca dioica) ist bei starker Blutung ein gutes Stärkungsmittel. Sie enthält mehr Eisen als Spinat und lässt sich gut als Gemüse verzehren.  

 

Selbstbehandlung  

 

Bei der Ernährung sollten Kräuterarzneien mit viel frischem Obst und Gemüse kombiniert werden. Fette Speisen, Zucker und Alkohol möglichst meiden und ebenso das Rauchen. Regelmässige Gymnastik, spezielle Bauch und Beckenübungen, und eine entspannte Geisteshaltung tragen zum Wohlbefinden bei. Viele Fortpflanzungsprobleme verbessern sich durch diesen einfachen Ansatz. 

 

Unregelmässiger Zyklus   

 

Kraut: Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus)

Rezeptur: Tabletten oder 2 Monate jeden Morgen nach dem Aufwachen 1.5 2ml Tinktur mit etwas Wasser einnehmen.  

 

 

Prämenstruale Spannung (Syndrom)  

 

Kräuter: Eisenkraut (Verbena officinalis) Linde (Tilia spp)  

 

Rezeptur (innerlich): Aufguss aus einem der beiden Kräuter (oder Gemisch aus gleichen Teilen beider Kräuter) zubereiten. Über den Tag verteilt bis zu 750ml trinken.   

 

Kraut: Baldrian (Valleriana officinalis)  

Rezeptur (Innerlich); Tabletten oder 20-40 Tropfen Tinktur mit Wasser bis zu fünfmal täglich einnehmen.  

 

 

Kraut Rosmarin (Rosmarinus officinalis)  

 

Rezeptur (äusserlich): Aufguss aus 1 EL getrockneten oder 2 EL frischen Blättern und 1 l Wasser herstellen, abseihen, jeden Morgen in ein warmes Bad giessen. Oder 5-10 Tropfen ätherische Rosmarinöl ins Badewasser geben. 

 

Empfindliche Brust und wunde Brustwarzen  

 

Kraut: Kamille (Chamomilla recutita)  

 

Rezeptur: Kompresse aus einem Aufguss (50g Kraut und 250ml Wasser) bereiten. Behutsam auf die Brust legen. Nach Bedarf wiederholen.  

 

Kraut: Ringblume (Calendula officinalis)  

 

Rezeptur: Salbe auf Brustwarzen auftragen. Stillende sollten die Brustwarze vor dem Anlegen abwischen.  

 

Flüssigkeitsretention  

 

Kraut: Löwenzahn (Taraxacum officinale)  

 

Rezeptur: Aufguss aus Blättern bereiten, bis zu 450ml täglich trinken.  

 

Starke Periodenblutungen  

 

Kräuter: Sichuan Liebstöckel (Ligusticum wallichi) Chinesische Pfingstrose Paeonia lactiflora) Chinesische Angelika (Angelica sinensis) Libosch (Rehmania glutinosa  

 

Rezeptur: Alle Wurzeln zu gleichen Teilen mischen Abkochung aus 15g Gemisch und 750ml Wasser bereiten in3 Portionen über den Tag verteilen trinken.  

 

Hinweis: jedes Kraut separat verwendet zeigt gute Wirkung in der Kombination als Suppe wirken sie jedoch am besten.  

 

Kräuter: Hirtentäschel (Capsella bursa pastoris) Brennessel (Urtica dioica)  

 

Rezeptur: Aufguss aus je 7,5g beider Kräuter (oder nur 15g Hirtentäschel) und 750ml Wasser bereiten, in 3-4 Portionen teilen, übder den Tag verteilt trinken.  

 

Periodenschmerzen  

 

Hinweis Abkochungen mit 1 gehäufter TL Kümmel (Carum Carvi) würzen. Vor dem Kochen untermischen.  

 

Kräuter: Wilde Yamswurzel (Dioscorea villosa Gemeiner Schneeball ( Viburnum prunifolium)  

 

Rezeptur: Abkochung aus 15g eines Heilkrautes und 750ml Wasser bereiten übder den Tag verteilt trinken. Oder 3 Tage drei bis viermal täglich 2 Tl Tinktur mit Wasser nehmen, dann Dosis auf 1 TL täglich über 5 Tage senken. 

 

Kraut Chinesische Pfingstrose (Paeonia lactiflora)  

 

Rezeptur Abkochung aus 20g Wurzel und 750 ml Wasser über den Tag verteilt trinken.  

linde

Eisenkraut

Mönchspfeffer