Schlaflosigkeit
Jeder Mensch leidet von Zeit zu Zeit unter Schlafbeschwerden. Hier können Kräuterschmerzen sicher und schonend Abhilfe schaffen.
Beruhigende Kräuter
Wie Kamile, Linde, Hopfen und Passionsblume entspannen und sind ideale Mittel gegen Schlaflosigkeit, die vor dem Einschlafen eingenommen werden. Hopfen ist besonders gut, wenn man einmal richtig abschalten will.
Stimulierende Kräuter
Sin bei nervöser Abgeschlagenheit und Überdrehtheit angeraten, wen man vor Erschöpfung nicht einschlafen kann. Hafer und Ginseng sorgen für einen festen Schlaf, speziell bei nervlich angeschlagenen und übermüdeten Menschen.
Kräuter Schlafpillen
Die eine Kombination aus Baldrian, Hopfen, Passionsblume und ähnlichen Kräutern enthalten, werden oft erfolgreich bei leichten Einschlafstörungen und zum Abbau von Stress und Angstgefühlen eingesetzt.
Allgemeine Mittel
Kraut
Echte Kamille (chamomila recutita), Linde (tila) Lavendel (lavandula angustifolia), Passionsblume ( Passiflora incarnata)
Rezeptur
Aufguss aus 1-2 gehäuften TL Kraut pro 150ml Wasser bereiten. Vor dem Einschlafen trinken. Oder 1TL Tinktur mit Wasser bis zu dreimal nachts einnehmen.
Kräuter
Baldrian (Valeriana officinalis) Hopfen (Humulus lupulus) Passionsblume ( Passiflora incarnata)
Rezeptur
Tabletten einnehmen, die mindestens eines der genannten Kräuter enthalten.
Rezeptur 2
Ein Leinensäckchen mit getrockneten Hopfen füllen und in den Bezug des Kopfkissens stecken.
Achtung bei Depressionen oder Niedergeschlagenheit sollte Hopfen nicht innerlich eingenommen werden.
Geistige Ruhelosigkeit
Kraut
Hopfen ( Humulus lupulus)
Rezeptur
Zur Nacht Tinktur mit etwas Wasser einnehmen, zunächst mit 10 Tropfen beginnend, bis maximal 40 Tropfen pro Nacht.
Schlechter Schlaf und nervöse Erschöpfung
Kräuter
Hafer (Avena sativana)
Rezeptur
Täglich etwas Hafer essen z.B. als Brei. Ausserden dreimal täglich 1Tl Haferstrohtinktur mit etwas Wasser einnehmen.
Kräuter
Schlafbeere (Withania somnifera), Teufelsbusch (Eleutherococcus senticosus)
Rezeptur
Bis zu dreimal täglich 1-2g Schlafbeeren oder Teufelsbusch einnehmen. Kann als Wurzel gekaut oder als Suppe zubereitet werden. Alternativ Tablette einnehmen.
Achtung Während der Einnahme von Schlafbeeren und Teufelsbusch auf Koffein verzichten. Teufelsbusch nicht länger als 6 Wochen einnehmen. Nicht in der Schwangerschaft einnehmen und für Kinder unter 12 Jahre nicht geeignet.
Wünsch ein schönen Schlaf