Wechseljahrsbeschwerden  

 

Unter Wechseljahren versteht man das Aufhören der Menstruation, meist zwischen dem 45 und 55 Lebensjahr.  Wenn die Periode zwei Jahre lang ausbleibt, so ist dieser Lebensabschnitt in der Regel erreicht.  

 

Östrogen und Progesteronspiegel  

 

Sinken während der Wechseljahre im Allgemeinen langsam ab. Kräuterarzneien wie Mönchpfeffer, der Progesteron Eigenschaften besitzt, sind genauso wichtig wie Mittel mit Östrogen Eigenschaften da beide Hormone positiv auf die Knochendichte wirken und so Osteoporose verhindern.  

 

Der Aufrechterhaltung der Vitalität 

 

Kommt während der Wechseljahre besondere Bedeutung zu, da viele Beschwerden nicht nur hormonell bedingt sind, sondern auch von Mattigkeit und herrühren. Bei geistiger und körperlicher Abgeschlagenheit können manche dieser Kräuter Leib und Seele aufbauen. Johanniskraut ist ein hervorragendes Mittel bei Depressionen.  

 

Hitzewallungen und Nachtschweiss  

 

Werden grundsätzlich durch hormonelle Veränderungen verursacht. Nervöse Abgeschlagenheit kann diese Symptome verstärken.   

 

Herabgesetze Östrogen und Progesteronspiegel  

 

Kraut: Mönchspfeffer (Vitex agnus castus)  

 

Rezeptur: Tabletten oder jeden Morgen 20-40 Tropfen Tinktur einnehmen.  

 

Kraut: Shatavari (Asparagus racemosus 

 

Rezeptur: Zwei bis dreimal täglich ½ TL Tinktur mit Wasser einnehmen  

 

Kraut: Silberkerze (Cimicifuga racemosa)  

 

Rezeptur: Tabletten oder dreimal täglich 25 Tropfen Tinktur mit Wasser einnehmen. 

Oder Silberkerze lässt sich gut mit Salbei kombinieren. Gleiche Teile von beiden Tinkturen mischen davon täglich 1,5-2ml mit Wasser einnehmen.  

 

Depressionen und Vitalitäsverlust  

 

Kraut: Tüpfel Johanniskraut (Hypericum perforatum)  

 

Rezeptur: Dreimal täglich ½ TL Tinktur mit Wasser einnehmen.  

 

Kraut: Hafer (Avena sativa)  

 

Rezeptur: Täglich 25-50g Hafer essen als Frühstücksgetreide oder mit anderen Speisen.  

Oder zusätzlich Aufguss aus Haferstroh bereiten, in 3 Portionen teilen und über den Tag verteilt trinken.  

 

Fliegende Hitze und Nachtschweiss  

 

Kraut: Salbei (Salvia officinalis)  

 

Rezeptur: Aufguss bereiten und 450ml trinken, entweder tagsüber oder besser zur Nacht, wo die Beschwerden hauptsächlich auftauchen.  

 

Kräuter: Silberweide (Salix alba) Silberkerze (Cimicifuga racemosa)  

 

Rezeptur: Eine der beiden Kräuterarzneien zur Nacht entweder in Tablettenform oder ½ TL Tinktur mit Wasser einnehmen.  

 

Kraut: Chinesische Pfingstrose (Paeonia lactiflora)  

 

Rezeptur: Abkochung aus 20g Wurzel und 750ml Wasser bereiten, über den Tag verteilt trinken.