Grosse Klette Niu bang zi (chinesisch) Arctium lappa (Asteraceae)

Grosse Klette Niu bang zi (chinesisch) Arctium lappa (Asteraceae)

Grosse Klette Niu bang zi (chinesisch) Arctium lappa (Asteraceae)

 

Die Klette gehört in der westlichen und chinesischen Kräutermedizin zu den besten Heilpflanzen für die Entgiftung, so dass man bei einer Überlastung der Toxinen, etwa bei Rachen oder anderen Infektionen, bei Funkeln und Ausschläge sowie chronische Hautprobleme verwendet. Wurzel und Sammen helfen den Körper von schlacken zu befreien, wobei die Wurzel eine gute Hilfe bei der Ausschwemmung von Schwermetallen sein soll.

 

Anwendung

 

  • Entgiftend
  • Schwach harntreibend
  • Antibiotisch
  • Antiseptisch
  • Entzündungshemmend

 

Hauptsächliche Inhaltsstoffe

 

  • Glykosidische Bitterstoffe
  • Flavonglykoside
  • Gerbstoffe
  • Polyacetylene
  • Ätherische Öle

 

Sellerie (Apium graveolens)

Sellerie (Apium graveolens)

Sellerie (Apium graveolens)

 

Obowhl der Selleri eher als Gemüse den Arznei bekannt ist, werden die Samen schon lagen bei rheumatische und arthritischen Beschwerden oder bei Blasen und Nierenleiden angewendet. Sellerie wirkt reinigend und harntreibend wobei man die Samen besonders bei arthritischen Probleme nutzt. Die Sammen gelten auch als blähungstreibendes Mittel mit beruhigender Wirkung. Die Stängel sind therapeutisch weniger wertvoll.

 

Anwendung

 

  • Antirheumatisch
  • Blähungstreibend
  • Krampflösend
  • Harntreibend
  • Blutdrucksenkend
  • Antiseptikum des Harntrakts
  • Entzündungshemmend

 

Hauptsächliche Inhaltsstoffe

 

  • Ätherisches Öl (1.5-3%)
  • Cumarine
  • Furanocuramine
  • Flavonoide

Chinesische Angelika Dang gui (chinesisch) Angelica sinensis syn. A. polymorpha (Apiaceae)

Chinesische Angelika Dang gui (chinesisch) Angelica sinensis syn. A. polymorpha (Apiaceae)

 

In China ist diese Pflanze ein wichtiges Tonikum gegen Frauenbeschwerden. Sie wird täglich von Millionen von Frauen als Stärkungsmittel, zur Regulierung der Menstruation und als Bluttonikum(Blutfördernd) verwendet und regt auch den Kreislauf an.

 

Anwendungen

 

  • Tonisierend (stärkend oder aufbauend)
  • Entzündungshemmend
  • Krampflösend
  • Verdünnt das Blut
  • Fördert die Monatsblutung
  • Kann bei Unfruchtbarkeit helfen

 

 

Hauptsächliche Inhaltsstoffe

 

  • Ätherische Öle
  • Cumarine
  • Phytosterole
  • Polyacetylene
  • Ferulasäure

 

 

Zahnstocherkraut, Bischofskraut (Ammi visnaga syn. Daucus visnaga Apiaceae)

Zahnstocherkraut, Bischofskraut (Ammi visnaga syn. Daucus visnaga Apiaceae)

Zahnstocherkraut, Bischofskraut (Ammi visnaga syn. Daucus visnaga Apiaceae)

 

Der Zahnstocherkraut hat zwar einen aromatischen bitteren Geruch und Geschmack, ist aber dennoch von grösserem therapeutischem als kulinarischen Wert. Es gilt als wirksamer Muskelrelaxans und wird seit vielen Jahrhunderten verwendet, um den Schmerz bei Nierensteinen zu lindern. Das Zahnstocherkraut enthält Khellin aus dem gute pharmazeutische Medikamente gegen Asthma entwickelt wurden.

 

Anwendungen

 

  • Krampflösend
  • Asthmamittel
  • Entspannend

 

Hauptsächliche Inhaltsstoffe

 

  • Furochromon (darunter Khellin 1% und Visnagin)
  • Cumarine
  • Flavonoide
  • Ätherische Öle
  • Phytosterole

 

Galgant Galangal (Hindi) Gao Liang jilang (chinesisch)

Galgant Galangal (Hindi) Gao Liang jilang (chinesisch)

Galgant Galangal (Hindi) Gao Liang jilang (chinesisch)

 

Wie andere Mitglieder dieser Pflanzenfamilie erwärmt der Galgant das Köperinnere und beruhigt die Verdauung. Er hat einen aromatischen, mild würzigen Geschmack und eignet sich für alle Beschwerden, bei denen die zentralen Bereiche des Körpers mehr Wärme benötigen. Die Mystekerin Hildegard von Bingen hielt ihn für das Gewürz des Lebens dass von Gott gegeben war, um Krankheiten abzuwenden. 

 

 

Anwendung

 

  • Erwärmendes Verdauungstonikum
  • Anregend
  • Entzündungshemmend
  • Verhindert Erbrechen
  • Antimykotisch (durch Pilze verursacht) und antibakteriell
  • Zytostatisch (das Wachstum von Zellen hemmen)

 

Hauptsächliche Inhaltsstoffe

 

  • Ätherische Öle (1%) mit a-Pinnen, Cineol, Linalool
  • Sesquiterpenlactone
  • Diterpene
  • Flavonoide

 

galangal

 

Knoblauch

Knoblauch

Knoblauch

 

Der für seinen strengen Geruch und Geschmack berüchtigt Knoblauch ist ein ausgezeichneter Kräuterarznei, die bei gesundheitliche Beschwerden gefahrlos angewendet werden kann. So wirkt er einer Infektion der Atemwege entgegen senkt den Cholesterinspiegel und hilft bei Kreislaufbeschwerden wie hohen Blutdruck. Er senkt den Blutzuckerspiegel und ist somit eine hilfreiche Ergänzung des Speiseplans bei Altersdiabetes.

 

Anwendung

 

  • Antiseptisch
  • Schleimlösend
  • Schweisstreibend
  • Blutdrucksenkend
  • Verlangsamt die Blutgerinnung
  • Senkt den Blutzuckerspiegel
  • Wurmmittel

 

 

Hauptsächliche Inhaltsstoffe

 

  • Ätherisches Öl
  • Scordein
  • Selen
  • Vitamine A, B, C und E

 

knoblauch