bei der sich eine Person tagsüber übermäßig schläfrig fühlt und nachts nicht einschlafen kann.
Meditation hat sich als wirksame Behandlung von Hypersomnie erwiesen, da sie hilft, den zirkadianen Rhythmus des Körpers zu regulieren, was es Menschen mit Hypersomnie wiederum erleichtert, tagsüber wach zu bleiben und nachts zu schlafen.
Meditation kann in vielerlei Hinsicht bei Hypersomnie helfen, wie zum Beispiel:
– Stressabbau durch Senkung des Cortisolspiegels
-Steigerung von Achtsamkeit und geistiger Klarheit
-Verbesserung der Schlafqualität durch Stressabbau
-Verbesserung des Gedächtnisses und der Lernfähigkeiten
Hypersomnie ist eine neurologische Erkrankung, bei der Menschen nicht genug Schlaf bekommen.
Meditation ist eine uralte Praxis, die seit Tausenden von Jahren praktiziert wird.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig meditieren, viele Vorteile wie eine bessere geistige und körperliche Gesundheit erfahren.
Einer der weniger bekannten Vorteile der Meditation ist ihre Fähigkeit, bei Hypersomnie zu helfen.
Der Artikel besagt, dass Meditation einen Einfluss auf die benötigte Schlafmenge hat. Meditation hilft bei Hypersomnie, indem sie die Einschlafzeit verkürzt.
wie Meditation bei Hypersomnie helfen kann, die zu viel Schlaf bedeutet. Hypersomnie ist, wenn Sie Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, lange genug durchschlafen oder morgens zu früh aufwachen. Meditation kann bei diesen Symptomen helfen, denn wenn jemand meditiert, denkt er nicht darüber nach, was während des Tages passiert ist, und macht sich vor dem Einschlafen Sorgen darüber. In dem Artikel heißt es weiter, dass Meditation auch die Einschlafzeit verkürzen kann, indem sie ihnen beibringt, ihren Geist und Körper vor dem Zubettgehen zu entspannen. Die Person schläft dann leichter ein, weil sie entspannter ist und keine ängstlichen Gedanken rasen
Die Praxis der Meditation kann Stress reduzieren, die Schlafqualität verbessern und Entspannung herbeiführen. Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Vorteile Menschen mit Hypersomnie helfen, schneller einzuschlafen und länger zu schlafen.
Laut der National Sleep Foundation gibt es viele Methoden, um den Schlaf zu induzieren, die bei Hypersomnie gut funktionieren. Dazu gehören Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga, Tai Chi und progressive Muskelentspannung. Es gibt auch andere Möglichkeiten, sich auf die Schlafenszeit vorzubereiten, darunter eine entspannende Routine vor dem Schlafengehen oder das Hören beruhigender Musik vor dem Schlafengehen.
Eine Studie von Leppäniemi et al. untersuchte die Wirkung einer achtsamkeitsbasierten Therapie auf die Schlafqualität bei Patienten mit chronischer Hypersomnie (Hypersomnie definiert als übermäßige Tagesschläfrigkeit). Die Patienten wurden angewiesen, täglich Achtsamkeitsübungen zu praktizieren.
Meditation und Achtsamkeit haben viele Vorteile, aber diese Vorteile sind nicht nur auf den physischen Bereich beschränkt.
Meditation und Achtsamkeit
können auch bei der psychischen Gesundheit helfen und dienen manchen Menschen oft als Therapieform.
Hier ist ein Artikel darüber, wie es einer Person mit Hypersomnie geholfen hat:
„Ich hatte jahrelang mit Hypersomnie zu kämpfen, bevor ich Achtsamkeitstechniken zur Behandlung meiner Symptome einsetzte. Als ich anfing zu meditieren, verbesserte sich mein Schlaf deutlich.“
Einige Hypersomnie-Patienten empfinden Meditation als nützliche Bewältigungsstrategie für ihre Krankheit. Sie tun dies, indem sie das Schlafbedürfnis während des Tages reduzieren, wenn sie am ehesten Schläfrigkeit oder Müdigkeit verspüren.
Studien haben gezeigt, dass Meditation bei ADHS, Angstzuständen und Depressionen hilft. Es wird jetzt auch als nützliches Werkzeug für diejenigen angesehen, die an Hypersomnie leiden.
Meditation hilft bei Hypersomnie, indem sie es der Person ermöglicht, sich ihres Körpers und ihres mentalen Zustands bewusster zu werden. Dieses Bewusstsein kann der Person helfen, Situationen zu erkennen, in denen sie möglicherweise einschlafen könnte, und wie sie diese vermeiden oder welche Schritte sie unternehmen müssen, wenn sie unerwartet einschlafen. Meditation hilft auch bei Entspannung und Angst, die beide zu Hypersomnie beitragen können.
Ein Zustand namens Hypersomnie ist ein medizinischer Zustand, der mit übermäßiger und anhaltender Tagesschläfrigkeit einhergeht und nicht mit Schlaflosigkeit identisch ist.
Die häufigste Ursache für Hypersomnie ist die idiopathische Hypersomnie. Idiopathisch bedeutet, dass es ohne erkennbare Ursache auftritt. Eine Studie ergab, dass Meditation bei idiopathischer Hypersomnie helfen kann. Laut den Teilnehmern der Studie senkte Meditation ihre Tagesschläfrigkeit und verbesserte ihre Schlafqualität.
Das Wort Hypersomnie leitet sich von den griechischen Wörtern „hyper“ für übermäßig oder über die normalen Grenzen hinaus und „somnus“ für Schlaf ab. Hypersomnie ist ein Zustand, bei dem Menschen abnormal viel Schlaf haben, oft mit verlängertem Nachtschlaf. Hypersomniacs sind während des Tages aufgrund des übermäßigen Nachtschlafs oft übermäßig schläfrig.
Es gibt zwei Arten von Hypersomnie: primäre und sekundäre Hypersomnie. Primäre Hypersomnie liegt vor, wenn es keine eindeutige Ursache für die übermäßige Tagesschläfrigkeit gibt, während sekundäre Hypersomnie dann vorliegt, wenn ein zugrunde liegendes medizinisches Problem vorliegt, das übermäßige Tagesschläfrigkeit verursacht.
Hypersomniacs haben Schwierigkeiten mit Aufmerksamkeitsspanne, Gedächtnisfunktion und kognitiver Leistung, was in einigen Fällen zu beruflichen oder akademischen Schwierigkeiten führen kann
Hypersomnie ist ein Zustand, bei dem die Person mehr als 10 Stunden pro Tag schläft. Es kann in drei Typen unterteilt werden: übermäßige Tagesschläfrigkeit, verzögertes Schlafphasensyndrom und Narkolepsie.
Hypersomnie ist eine Schlafstörung. Es wird auch als übermäßige Tagesschläfrigkeit bezeichnet. Hypersomnie ist nicht gleich Schlaflosigkeit, also die Unfähigkeit, nachts einzuschlafen. Es kann dazu führen, dass Sie sich tagsüber übermäßig schläfrig fühlen, selbst wenn Sie nachts genug geschlafen haben.
Es gibt verschiedene Arten von Hypersomnie, in diesem Artikel werden alle drei Arten von Hypersomnie ausführlich behandelt.
Die erste Art wird Narkolepsie genannt, die dazu führt, dass Menschen extreme Reaktionen auf alltägliche Geräusche oder Ereignisse erfahren. Die zweite Art wird als idiopathische Hypersomnie bezeichnet, die dazu führt, dass Menschen ohne triftigen Grund übermäßig viel Schlaf brauchen, und schließlich gibt es Schichtarbeitsstörungen, bei denen Menschen an Schlaflosigkeit leiden, wenn sie in Schichten außerhalb ihrer normalen Tageszeiten arbeiten müssen
Die meisten Menschen erleben nach dem Aufwachen Schläfrigkeit, aber bei Hypersomnie-Patienten ist diese Schläfrigkeit anhaltend.
Es gibt verschiedene Arten von Hypersomnie, die danach eingeteilt werden, wie häufig die Symptome auftreten oder wie lange sie andauern. Die meisten Hypersomnie-Patienten haben eine Kombination von Symptomen verschiedener Typen.
Die drei häufigsten Arten von Hypersomnie sind idiopathische Hypersomnie, Narkolepsie mit Kataplexie und Narkolepsie ohne Kataplexie. Jeder Mensch erlebt Hypersomnie jedoch anders und es gibt über 100 andere Erkrankungen, die damit in Verbindung gebracht werden können.
Hypersomnie ist eine chronische Schlafstörung, die durch übermäßige Tagesschläfrigkeit gekennzeichnet ist und bei einigen Betroffenen mindestens einmal täglich ein Nickerchen oder Schlafen erfordert.
Es gibt drei Arten von Hypersomnie: Narkolepsie, idiopathische Hypersomnie und rezidivierende Hypersomnie.
In diesem Abschnitt werden wir über Hypersomnie sprechen, eine Erkrankung, bei der Personen übermäßige Tagesschläfrigkeit erfahren.
Es gibt zwei Haupttypen von Hypersomnie: Narkolepsie und idiopathische Hypersomnie.
Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung, die dazu führt, dass Menschen zu verschiedenen Tageszeiten Episoden von unkontrollierbarer Schläfrigkeit, Muskelschwäche oder Lähmung haben. Bei dieser Art von Hypersomnie kommt es oft zu einer kurzen Episode, in der die Person für kurze Zeit wach war, bevor sie wieder einschlief.
Idiopathische Hypersomnie hingegen kann aus einer Reihe von Gründen wie genetischen oder Lebensstilfaktoren auftreten. Bei dieser Art von Hypersomnie können Menschen lange Zeit ohne Schläfrigkeit sein und sich dann plötzlich für lange Zeit sehr müde fühlen
Hypersomnie ist eine Schlafstörung, bei der eine Person viele Stunden am Tag schläft und sich tagsüber müde fühlt. Es gibt zwei Arten von Hypersomnie: kurzfristig und langfristig. Kurzfristige Hypersomnie ist gekennzeichnet durch Schlafen von mehr als 10 Stunden pro Tag, aber weniger als 24 Stunden pro Tag. Diese Art von Hypersomnie löst sich innerhalb von 3 Monaten von selbst auf, aber Menschen, die darunter leiden, können sich die ganze Zeit geistig benebelt fühlen. Langfristige Hypersomnie dauert mehr als 3 Monate und kann die Fähigkeit einer Person, gesellschaftlich, akademisch oder beruflich zu funktionieren, erheblich beeinträchtigen.
Hypersomnie ist ein Zustand, bei dem der Patient während des Tages anormale Schläfrigkeit erfährt. Dieser Zustand kann auf unzureichenden Schlaf in der Nacht oder übermäßiges Nickerchen tagsüber zurückzuführen sein. Es gibt verschiedene Arten von Hypersomnie, die nach ihrer Dauer kategorisiert werden. Hier sind einige Arten von Hypersomnie:
Manche Menschen können nicht schlafen, weil sie an Schlafapnoe leiden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diesen Zustand zu verbessern, zum Beispiel Meditation.
Eine der beliebtesten Techniken heißt „Achtsamkeit“. Es hat sich gezeigt, dass das Praktizieren von Achtsamkeit dazu beitragen kann, Stress und Angstzustände zu reduzieren, was wiederum das Risiko einer Schlafapnoe senkt oder weniger schwerwiegend macht.
Diese Technik zu praktizieren besteht darin, sich auf den Atem und das, was man innerlich fühlt, zu konzentrieren, während man versucht, andere Gedanken aus dem Kopf zu verdrängen. Dies sollte mindestens 10 Minuten täglich mit offenen oder geschlossenen Augen erfolgen.
Eine andere Technik wäre Yoga, die sich auch bei der Heilung von Schlafapnoe bewährt hat. Hier kann man verschiedene Arten von Atemübungen üben und sich dabei zum Beispiel auf seine Atemmuster und Körperempfindungen konzentrieren
Meditation ist eine beliebte Technik, die sich bei vielen gesundheitlichen Problemen als hilfreich erwiesen hat. Es wird auch bei der Behandlung von Schlafapnoe verwendet.
Es gibt verschiedene Vorteile der Meditation. Es senkt den Stresslevel, was wiederum den Blutdruck senkt und Herzerkrankungen vorbeugt. Meditation hilft auch Menschen mit Schlaflosigkeit, weil sie den Schlafrhythmus reguliert. Meditation erhöht auch die Immunfunktion, was bei der Heilung anderer Krankheiten wie Infektionen und Krebs hilft.
Die positiven Wirkungen der Meditation beschränken sich nicht nur auf die körperliche Gesundheit; es verbessert auch die psychische Gesundheit. Es lindert Depressionen und Angststörungen, die in der Regel zu weniger feindseligem Verhalten gegenüber anderen und einer erhöhten Produktivität am Arbeitsplatz bzw. in der Schule führen.
Andere bemerken, dass Meditation bei der Linderung chronischer Schmerzen helfen kann, da sie bestimmte Hormone wie Serotonin, Dopamin, GABA usw. freisetzt, die die Stimmung heben und
Viele Menschen haben mit Schlafapnoe zu kämpfen. Es kann viele körperliche und geistige Probleme verursachen.
Im Folgenden finden Sie einige hilfreiche Tipps zu Meditationstechniken, um Schlafapnoe ohne Medikamente zu heilen:
1) Setzen Sie sich auf einen Stuhl mit gerader Rückenlehne, schließen Sie die Augen und achten Sie auf Ihre Atmung. Atmen Sie tief durch die Nase und versuchen Sie, den Atem 10 Sekunden lang gleichmäßig zu halten, dann lassen Sie den Atem langsam aus Ihrem Mund. Tun Sie dies für 3 Minuten und konzentrieren Sie sich darauf, nur zu spüren, wie die Luft in Ihren Körper ein- und ausströmt. Dies hilft Ihnen, sich zu entspannen, damit Sie besser schlafen können.
2) Atmen Sie tief durch das Zwerchfell statt flach aus dem Brustbereich. Das Zwerchfell ist ein Muskel darunter
Sanfte Atemtechniken für Entspannung und besseren Schlaf
Diese Atemtechniken fördern die Entspannung, helfen beim Einschlafen und schaffen ein Gefühl der Ruhe im Körper.
Die erste Technik besteht darin, deine rechte Hand auf deinen Bauch zu legen und durch die Nase einzuatmen, während du in Gedanken bis vier zählst. Dann atme durch den Mund aus und zähle dieselbe Zahl von vier. Wiederholen Sie dies mindestens zehn Minuten lang.
Machen Sie es sich dann auf einem Meditationskissen oder -stuhl bequem, der nicht zu weich oder zu hart ist, schließen Sie die Augen und atmen Sie tief und lang ein. Stellen Sie sich vor, wie die ganze Spannung Ihren Körper mit jedem Ausatmen verlässt.
Beginnen Sie schließlich, jede Nacht vor dem Zubettgehen tief zu atmen, um einen besseren Schlaf zu fördern.
Atmen ist ein automatischer Vorgang, den wir regelmäßig ausführen. Es ist die einzige Körperfunktion, die gleichzeitig freiwillig und unfreiwillig ist. Es gibt viele Vorteile von Atemübungen, aber die meisten Menschen wissen nicht, wie sie die Atmung sowohl zur Entspannung als auch für einen besseren Schlaf einsetzen können.
Hier sind einige einfache, aber effektive Atemtechniken für Entspannung und besseren Schlaf:
– 5 Sekunden durch die Nase einatmen
– Halten Sie den Atem für 2 Sekunden an
– Ausatmen durch den Mund mit einem zischenden Geräusch
Der menschliche Körper reagiert autonom auf Angst, Stress oder Angst. Diese Reaktion ist durch einen Anstieg der Herzfrequenz und des Blutdrucks gekennzeichnet, die beide durch die Amygdala ausgelöst werden. Eine sanfte Atemtechnik löst Verspannungen im Körper und kann helfen, Herzfrequenz und Blutdruck zu senken.
Der Atem wird typischerweise für Achtsamkeitsmeditation verwendet, um bei Angstzuständen, Depressionen, Stressabbau, PTSD, PTSD-Flashbacks, Panikattacken oder Schlaflosigkeit zu helfen.
Tiefe Atemübungen fördern auch einen besseren Schlaf, da sie Ihre Herzfrequenz im Schlaf senken, wodurch Sie sich tiefer entspannen können. Es kann auch beim Schnarchen helfen, indem es mehr Luft durch die Nase strömen lässt, was bei Schlafapnoe-Patienten zu weniger Verstopfung führt.
Die richtige Atmung kann Ihnen helfen, sich zu entspannen, besser zu schlafen und sich energiegeladener zu fühlen. Der Atem ist die Brücke zwischen Körper und Geist.
Atmen ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens, aber nicht viele von uns denken darüber nach. Wir atmen flach, wenn wir gestresst sind oder wenn wir uns wegen etwas in unserem Leben angespannt oder ängstlich fühlen. Wir können auch manchmal den Atem anhalten, wenn wir traurig oder wütend sind. All diese Umstände führen zu Stress und Angst, was wiederum den Schlafrhythmus stört. Deshalb kann tiefe Atmung in Zeiten wie diesen so therapeutisch sein.
Es gibt viele Atemtechniken, die Sie vor dem Schlafengehen anwenden können.
Einige Beispiele sind: die 4-7-8-Technik, die 1-2-3-4-Technik und die 5-4-3-2-1-Technik.
Die 4-7-8-Technik ist eine der beliebtesten Atemtechniken überhaupt. Es ist leicht zu merken und auch einfach zu tun. Alles, was Sie tun müssen, ist vier Sekunden lang einzuatmen, den Atem sieben Sekunden lang anzuhalten und dann acht Sekunden lang auszuatmen.
Schlaf ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Wir wissen, dass es wichtig ist, aber um ehrlich zu sein, werden wir alles tun, um es zu vermeiden.
Schlaf ist notwendig, damit sich unser Körper wieder aufladen und sicherstellen kann, dass er den ganzen Tag über genügend Energie hat, um zu funktionieren. Wenn Sie einen gesünderen Lebensstil führen möchten, sollte ausreichend Schlaf ganz oben auf Ihrer Liste stehen!
Viele verschiedene Faktoren können dazu beitragen, nicht genug Schlaf oder schlaflosigkeitsähnliche Symptome zu bekommen, einschließlich Stress, Arbeitspläne, Beziehungen zu Familie und Freunden usw.
Wie Sie sehen, gibt es viele Gründe, warum Menschen mit dem Schlafen zu kämpfen haben.
Schlaflosigkeit, die stille Störung, von der Millionen Menschen weltweit betroffen sind
Schlaflosigkeit ist eine häufige Schlafstörung, die sich negativ auf Gesundheit, Arbeit und Beziehungen auswirken kann.
Schlaflosigkeit betrifft Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Es kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Stress, Angst, Depression, Schmerzen, Nebenwirkungen von Medikamenten oder Drogenmissbrauch.
Die Beeinträchtigung, die es für Menschen mit Schlaflosigkeit verursacht, kann geistiger oder körperlicher Natur sein. Diese Störung stört nicht nur den Schlafrhythmus, sondern kann auch physiologische Veränderungen im Körper wie Appetitlosigkeit und Stoffwechselstörungen verursachen.
Menschen mit Schlaflosigkeit leiden oft unter Stimmungsschwankungen wie Depressionen und Angststörungen sowie Bluthochdruck und Fettleibigkeit, die alle mit einer schlechten Schlafqualität verbunden sind.
Es wird geschätzt, dass zwischen 30 und 50 % der Erwachsenen im Laufe ihres Lebens irgendeine Form von Schlaflosigkeit erleben, wobei 10 bis 15 % chronische Schlaflosigkeit haben.
Wie wählt man die beste Schlafmeditation für sich selbst aus?
Das menschliche Gehirn ist eine faszinierende Sache. Es kann viele Informationen verarbeiten und eine Menge an einem Tag verarbeiten. Aber es gibt Zeiten, in denen es aufgeladen werden muss. Wir müssen unserem Gehirn die Möglichkeit geben, sich auszuruhen und zu heilen, denn ohne Schlaf könnten wir von Stress und Angst durchdrungen werden.
Schlafmeditation kann helfen, deinen Stresspegel zu senken, was dir wiederum zu einer besseren Schlafqualität verhilft. Es gibt viele verschiedene Arten der Schlafmeditation – von geführten Meditationen bekannter Zen-Meister bis hin zu beruhigenden Klängen, die Sie in einen tiefen Entspannungszustand wiegen.
Haben Sie nachts Schlafprobleme? Oder möchten Sie einfach nur Ihre Schlafqualität verbessern, um sich im Laufe des Tages erfrischt und energiegeladen zu fühlen?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Schlafqualität zu verbessern, aber eine der beliebtesten und effektivsten Methoden ist Meditation, um eine höhere Schlafqualität zu erreichen.
Der erste Schritt bei der Auswahl der besten Meditation für Ihre Bedürfnisse besteht darin, herauszufinden, welche Art von Meditation für Ihren Lebensstil am besten geeignet ist. Es gibt zwei Hauptkategorien: aktiv und passiv. Aktive Meditationen beinhalten normalerweise körperliche Übungen und Bewegungen wie Yoga, Tai Chi und Qi Gong, während passive Meditationen wie Achtsamkeitsmeditation dies nicht tun. Der nächste Schritt besteht darin, herauszufinden, wie viel Zeit Sie für diese neue Gewohnheit haben. Sie können zwischen kurzen fünfminütigen Sitzungen oder längeren 20-minütigen Sitzungen wählen
In der Einführung sollte es darum gehen, wie man die beste Schlafmeditation für sich selbst auswählt.
Eine Schlafmeditation zu wählen, die dir hilft, einzuschlafen, kann entmutigend sein. Es gibt so viele verschiedene Typen da draußen, und es kann unklar sein, was der beste Typ für Sie ist. Möglicherweise stellen Sie fest, dass bestimmte Geräusche oder geführte Bilder für Ihre Lebensumstände besser geeignet sind als andere.
5 hocheffektive Schlafmeditationstechniken für Schlaflosigkeit und ruhelose Gedanken
Schlaflosigkeit und unruhige Gedanken können Ihr Leben zerstören. Lassen Sie sie nicht übernehmen und tun Sie, was Sie tun müssen. Lesen Sie mehr über diese 5 hochwirksamen Schlafmeditationstechniken gegen Schlaflosigkeit und unruhige Gedanken.
Eine der häufigsten Ursachen für Schlaflosigkeit ist, dass Sie zu viel im Kopf haben. Es kann schwierig sein, gut zu schlafen, wenn Sie über alles nachdenken, vom E-Mail-Checken bis hin zu Projekten, während Sie sich Sorgen machen, was am nächsten Tag los ist. Meditation lässt Sie Ihren Kopf frei machen und einen Raum schaffen, in dem Sie sich auf Ihre Atmung und auf nichts anderes konzentrieren können.
– Tiefes Atmen: Regelmäßige tiefe Atemzüge aus dem Bauch helfen, Körper und Geist zu entspannen.
– Abwechselnde Nasenlochatmung: Diese Übung hilft, Blockaden zu beseitigen, die in einem Ihrer Nasenlöcher vorhanden sein könnten, die dann zu einem Ungleichgewicht in anderen Teilen Ihres Körpers führen können.
– Body Scan Meditation: Indem wir uns auf verschiedene Teile unseres Körpers konzentrieren, erlauben wir uns, uns geerdeter zu fühlen
Schlaflosigkeit ist ein frustrierender Zustand, der das Einschlafen, Durchschlafen oder beides erschwert. Eine Person mit Schlaflosigkeit kann nachts Schwierigkeiten beim Einschlafen haben und kann während des Tages erholt aufwachen. Sie haben auch Schwierigkeiten, die ganze Nacht durchzuschlafen.
Die Rolle des Schlafs spielt in unserem Leben eine bedeutende Rolle, da der Schlaf die tägliche Erneuerung unseres Körpers ist. Es füllt unser Energieniveau auf und stellt die Zellen in unserem Gehirn wieder her, die für das Gedächtnis und das Lernen wichtig sind, einschließlich derer, die an der Entscheidungsfindung, Bewegungskoordination, Urteilsvermögen, Motivation, Aufmerksamkeitsspanne und Stimmungsregulierung beteiligt sind.
Schlafentzug kann Ihre Gesundheit in vielerlei Hinsicht beeinträchtigen, einschließlich Stimmungsschwankungen, erhöhtem Stress, der dann zu mehr Ärger oder Reizbarkeit führt. Es kann auch zu Fettleibigkeit führen, da es die Sekretion von . verringert
Nachts ist die beste Zeit, um bei Schlaflosigkeit und unruhigen Gedanken zu meditieren. Meditation ist eine Form der Selbstfürsorge, die dir helfen kann, schneller einzuschlafen.
Schlafmeditation kann dazu führen, dass dein Geist aufhört zu rasen, deinen Körper entspannen und dir helfen, schneller einzuschlafen. Es ist eine großartige Möglichkeit, Stress abzubauen und ohne Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel gut zu schlafen.
Eine 5-Punkte-Checkliste zum Aufbau einer starken mentalen Resilienz
Der Aufbau von Resilienz ist ein wichtiger Bestandteil der psychischen Gesundheit eines jeden Menschen. Resilienz ist die Fähigkeit, mit Stress oder Widrigkeiten in schwierigen Zeiten umzugehen. Es bezieht sich auch auf die Fähigkeit, sich nach einem Fehler schnell wieder zu erholen.
Es gibt fünf Hauptmethoden, um mentale Belastbarkeit aufzubauen: Ihre Gedanken ändern, Ihr Verhalten ändern, Ihre Gedanken herausfordern, Ihr Verhalten herausfordern und soziale Unterstützung.
Einführung: Wie sieht Resilienz im Alltag aus?
Viele Leute denken, dass Resilienz eine Eigenschaft ist, die nicht auf sie zutrifft. Sie könnten sagen: „Ich erhole mich nie von irgendetwas.“ Aber ich würde argumentieren, dass Resilienz erlernt und auf jeden angewendet werden kann.
In diesem Abschnitt wird gesprochen, wie Resilienz im Alltag für sie als Individuum sowie für andere Menschen, die sie kennen, aussieht. wie sich dies auf das gegebene Thema bezieht, indem er darüber schreibt, wie es in verschiedenen Kontexten wie Sport, psychischer Gesundheit und Beziehungen gesehen werden kann. die Bedeutung von Resilienz für diejenigen, die ein Trauma oder eine persönliche Krise erlebt haben.
Checkpoint 1 – Glaube an dich und deine Ziele
Es ist wichtig, an sich und seine Ziele zu glauben. Ohne diesen Glauben werden Sie bei allem, was Sie tun, nicht erfolgreich sein.
Es ist wichtig, dass Sie sich auf Ihr Endziel konzentrieren. Dies wird Ihnen die nötige Motivation geben, diese Reise fortzusetzen.
Es wird Hindernisse im Leben geben, aber das sind nur vorübergehende Rückschläge. Lassen Sie sich von diesen Rückschlägen nicht davon abhalten, Ihre Träume und Ziele zu verfolgen.
Glaube an dich und deine Ziele. Sie müssen kein anderer sein, um die Welt zu beeindrucken.
Checkpoint 2 – Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Emotionen und Gedanken
Hier sind einige Schritte, die Sie jetzt unternehmen können, um die Kontrolle über Ihre Emotionen und Gedanken zu erlangen:
1. Wissen Sie, wann Sie Ihr Telefon verlassen müssen
2. Behalte den Überblick darüber, was dir am wichtigsten ist
3. Pass auf dich auf
4. Verbringen Sie Zeit mit Ihren Lieben und Freunden
Techniken zur Kontrolle von Emotionen und Gedanken:
– Vermeiden Sie äußere Reize, die negative Emotionen verstärken können
– Üben Sie Achtsamkeit, um sich der Gedanken bewusst zu werden, die Sie in einem bestimmten Moment haben, und ändern Sie sie dann.
– Erstellen Sie eine „emotionale Playlist“ mit Musik, die einen gewünschten emotionalen Zustand auslösen kann.
Checkpoint 3 – Selbstfürsorge ist ein Muss für mentale Widerstandsfähigkeit
Die Epidemie der psychischen Gesundheit nimmt in der modernen Gesellschaft weiter zu. Immer mehr Menschen spüren die Folgen, wenn sie nicht auf sich selbst aufpassen. Es ist Zeit, sich etwas Zeit für sich selbst zu nehmen.
Die mentale Belastbarkeit wird durch Selbstpflegepraktiken wie Meditation, Achtsamkeit, körperliche Aktivität, Tagebuchschreiben oder Dankbarkeit gestärkt.
Es ist wichtig, dass wir uns zuerst um uns selbst kümmern, bevor wir für andere da sein können.
Sich um uns selbst zu kümmern, macht stark und kann uns neue Möglichkeiten für Wachstum und Kreativität bieten.
Checkpoint 4 – Schlafen Sie gut und essen Sie gesund, um Ihr Energieniveau zu steigern
Schlafen Sie gut und essen Sie gesund, um Ihr Energieniveau zu steigern
Eine der besten Möglichkeiten, Ihrem Immunsystem zu helfen, besteht darin, sicherzustellen, dass Sie genug Schlaf bekommen. Bei Schlafmangel produzieren wir weniger Cortisol und mehr Alpha-Amylase. Diese Kombination macht uns anfälliger für Krankheiten und Infektionen sowie Müdigkeit.
Leider bekommen die meisten Menschen im Durchschnitt nicht genug Schlaf. Ergebnisse einer Studie aus dem Jahr 2007 zeigen, dass Amerikaner im Durchschnitt etwa 6 Stunden und 24 Minuten pro Nacht schliefen. Die National Sleep Foundation empfiehlt Erwachsenen zwischen 18 und 64 Jahren, jede Nacht 7-9 Stunden zu schlafen. Es ist für alle Altersgruppen wichtig, aber ältere Menschen brauchen jede Nacht sogar mehr als 10 Stunden Schlaf, weil sie so viele Veränderungen in ihrem zirkadianen Rhythmus haben
Checkpoint 5 – Bleiben Sie positiv, um Negativität zu bekämpfen und Neid zu vermeiden
Wenn Sie neidisch sind auf das, was andere Menschen haben oder was sie erreicht haben, bleiben Sie positiv, anstatt sich selbst zu bemitleiden, und arbeiten Sie weiterhin hart daran, Ihre Ziele zu erreichen. Denken Sie daran, dass es immer jemanden gibt, der eine schlimmere Situation hat als Sie. Wenn Sie sich auf das Negative konzentrieren, kann dies Ihre psychische Gesundheit beeinträchtigen.