Was sind die Vorteile von Atem- und Achtsamkeitstechniken?
Achtsamkeit ist ein Gewahrsein der eigenen Gedanken und Umgebung, ohne Wertung. Durch tiefes Atmen beruhigt man den Geist und baut Spannungen ab.
Achtsamkeit ist ein meditativer Zustand, der durch Atemtechniken erreicht werden kann. Es ist die Fähigkeit, im gegenwärtigen Moment zu leben, indem wir uns unserer eigenen Gedanken bewusst sind. Nach tiefen Atemtechniken fällt es uns leichter, uns auf das zu konzentrieren, was wir gerade tun, anstatt uns in vergangene oder zukünftige Ereignisse zu verstricken.
Tiefes Atmen hat auch körperliche Vorteile, da es Verspannungen in Ihrem Körper löst. Die Anspannung in Ihrem Körper spiegelt oft den Stress wider, den Sie auf mentaler Ebene empfinden. Indem Sie Ihren Geist durch tiefe Atemzüge beruhigen, können Sie diesen Stress auch physisch reduzieren.
Atem- und Achtsamkeitstechniken können Stress, Angstzustände und Depressionen reduzieren. Sie können auch bei Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen und chronischen Schmerzen helfen.
Es gibt viele Vorteile von Atem- und Achtsamkeitstechniken. Erstens bieten sie Linderung von Stress, Angstzuständen und Depressionen, was für das psychische Wohlbefinden sehr wichtig ist. Zweitens können sie zu einer besseren Schlafqualität führen, die für unser Immunsystem entscheidend ist. Sie helfen auch bei Kopfschmerzen oder chronischen Schmerzen, die oft verwendet werden, um andere Gesundheitszustände wie Krebs oder Arthritis zu behandeln.
Sich Zeit für diese Atemübungen zu nehmen, kann durch eine verbesserte Schlafqualität zu einer besseren körperlichen und geistigen Gesundheit führen.
Wie man Atem- und Achtsamkeitstechniken richtig übt
Atmen ist der Vorgang, Luft in die Lunge zu saugen. Es ist aus mehreren Gründen wichtig, die eigene Atmung zu kontrollieren, einschließlich der Aufrechterhaltung des Sauerstoff- und Kohlendioxid-Gleichgewichts im Blut, der Regulierung der Körpertemperatur und des Erreichens eines ruhigen Geisteszustands.
Achtsamkeit ist die Idee, dass wir uns nur dessen bewusst sein können, was in diesem gegenwärtigen Moment geschieht. Es erlaubt uns nicht, vergangene Ereignisse zu antizipieren oder darauf zu verweilen oder uns über zukünftige zu sorgen.
Es gibt viele Atemtechniken, die bei der Achtsamkeit helfen können. Wir werden zwei Techniken im Detail behandeln – tiefe Atmung und auf Achtsamkeit basierende Atmung.
Tiefes Atmen klärt unseren Geist, indem es unsere Herzfrequenz verlangsamt und uns eine Pause von äußeren Reizen gibt, die unseren Fokus oder unsere Konzentration stören könnten. Achtsamkeitsbasiertes Atmen ermöglicht es uns, uns bewusster zu werden, was wir
Wenn es um Achtsamkeit geht, denken die Leute normalerweise an Meditation. Aber es gibt neben der Meditation noch viele andere Techniken, die Sie in Ihrem täglichen Leben anwenden können, um Stress abzubauen und achtsamer zu sein.
Die gebräuchlichste Atemtechnik wird als “Zwerchfellatmung” bezeichnet. Die Atmung ist ein natürlicher Prozess, der uns bei allem hilft, von der Regulierung unserer Herzfrequenz und unseres Blutdrucks bis hin zur Senkung des Cortisolspiegels in unserem Blutkreislauf.
Bei richtiger Anwendung kann die Zwerchfellatmung bei der Stressbewältigung helfen, indem sie die Herzfrequenz senkt und den Geist beruhigt.
Um diese Art der Atmung zu beginnen, sollte man vier Sekunden lang durch die Nase einatmen und sich dabei vorstellen, den Magen wie einen Ballon zu füllen. Dann sollten sie den Atem vier Sekunden lang anhalten, bevor sie langsam ausatmen
So üben Sie die Technik des vollen Atems, um Ihre Nerven zu beruhigen
Die volle Atemtechnik ist eine der stärksten Techniken, die Sie anwenden können, um Ihre Nerven zu beruhigen. Es ist eine Übung, die nachweislich Stress abbaut und den Körper entspannt.
Atmen Sie tief ein, halten Sie den Atem 10 Sekunden lang an und atmen Sie dann langsam aus. Wiederholen Sie diesen Zyklus bis zu 4 Mal hintereinander.
Wenn Sie sich in irgendeiner Weise ängstlich, aufgeregt oder unwohl fühlen, atmen Sie tief ein.
Das Einatmen von Luft durch die Nase aktiviert Ihren Parasympathikus und schaltet die Kampf-oder-Flucht-Reaktion in Ihrem Körper aus.
Die vollständige Atemtechnik ist eine einfache Möglichkeit, sich in Situationen zu beruhigen, in denen Sie sich möglicherweise gestresst oder unwohl fühlen.
Es ist einfach:
1. Atmen Sie tief durch die Nase ein
2. Halten Sie diese fünf Sekunden lang an, bevor Sie durch den Mund ausatmen