Die Schafgarbe ist in Europa heimische Pflanze, mit einer langen Tradition als Wundheilkraut. Schon im Altertum als Soldatenkraut bekannt wurde Sie zur Behandlung blutender Kampfverletzungen verwendet. Man setzt sie auch als Bittertonikum und zur Herstellung von Bittergetränke aller Art ein. Zudem wird sie bei Erkältungen, Grippe, Heuschnupfen, Menstruationsbeschwerden und Kreislaufstörungen verwendet.
Anwendung
• Krampflösend
• Adstringierend (zusammenziehend, festschnürend) kleine Blutungen stillen
• Bittertonikum
• Schweisstreibend (gut bei Erkältung)
• Blutdrucksenkend
• Fiebersenkend
• Stillt innere Blutung
• Fördert die Menstruation
• Entzündungshemd
Gynäkologische Wirkung, Wundheilung, Grippe und Erkältung
Hauptsächliche Inhaltsstoffe
• Ätherisches Öl
• Sesquieterpenlactone
• Flavonoide
• Alkaloide
• Polyine
• Triterpene
• Phytosterole
• Gerbstoffe